Mittelgeber :
Forschungsbericht : 1994-1996
Tel./ Fax.:
Aufbauend auf dem statischen Modell der Konkurrenz differenzierter Produkte (Hotelling-Ansatz) wurden dynamische Ansätze zur Erklärung der Konkurrenz und Diffusion von Systemgütern d.s. Komponenten von Kommunikations- und Gebrauchsgüter-Systemen (z.B. von Unterhaltungselektronik-Systemen) entwickelt. Typisch für solche Systemgüter ist das Wirken von Netzeffekten, das u.a. zu Bandwagon-Effekten und einem vergleichsweise hohem Anbieterrisiko führt.
INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96